Über uns

Neben Mails und Chats noch direkt, von „Angesicht zu Angesicht“, miteinander reden?

Wir wollen diesen Service leisten, nicht zu jeder fragwürdigen Meldung, aber zu den großen Linien. Wir wollen Sie auf die miserable Qualität der politischen Meinungs­bildung aufmerksam machen, auf die Tricks der Irre­­führung und den gezielten, strategisch geplanten Miss­brauch Ihrer guten Absichten. Wir wollen nicht Recht haben, aber wir wollen auf diesen Seiten zum eigenen Nach­denken anregen und Mut zu abweichenden Meinungen machen.

Wir sind überzeugt davon, dass eine breitere und kritischere öffentliche Debatte auch zu besseren politischen Entscheidungen führen kann. Deshalb machen Sie mit beim Versuch, wieder etwas mehr Vernunft in die öffentliche Debatte zu bringen!
Die Themen über die wir reden, kommen aus der „Runde“ und werden entweder vor dem Treffen bekannt gegeben oder anfangs des Treffens bestimmt.
Kurzreferate aus unseren Reihen oder auch mal von „Auswärtigen“ ergänzen unser Spektrum.
Aus unserem Gesprächskreis und unserem Anspruch, Aufklärung zu leisten, gehen auch Initiativen hervor, dies politisch wirksam umsetzen zu wollen.

Neugierde geweckt?

Dann seien Sie dabei, diskutieren und entscheiden Sie mit.

Unsere nächsten Termine findest du hier.


Hier ein besonders lesenswerter Artikel im Zusammenhang mit unserem Startbild „Die Paulskirche – Nationalversammlung 1848/49“
– von Wolfgang Schürer – einem Teilnehmer unseres Gesprächskreises –
Revolutionen für Freiheit und Demokratie 1848/1849
Die historische Bedeutung der gescheiterten bürgerlichen Revolution