Kategorie: Arbeitsgruppen
-
Faktencheck wesentlicher Vorbedingungen der Coronakrise
Dieser
(mehr …)YouTube Vortrag geht systematisch sowie mit Blick auf die wissenschaftlichen Hintergründe vor und ist gerade daher gut geeignet, auch im Corona-Narrativ noch befindliche bzw. schwankende Menschen ‚abzuholen‘ – sofern dort wenigstens ein bisschen Offenheit für andere Perspektiven erhalten geblieben – oder neu entstanden – sein sollte.
-
YouTube Aufzeichnung zur Veranstaltung „Frieden und soziale Gerechtigkeit“
Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Inhalte noch einmal nachverfolgen möchten, steht die Veranstaltung nun als Video auf YouTube zur Verfügung:
Besonders erfreulich: Die Veranstaltung wurde auch live gestreamt und von über 4.200 Zuschauern online verfolgt!
Wir hoffen, dass die Aufzeichnung interessante Einblicke bietet und neue Perspektiven eröffnet. -
Michael Lüders – Naher Osten/Westasien: Krieg ohne Ende?
Vortrag und DiskussionMichael Lüders analysiert in seinem Vortrag die Eskalation des Nahostkonflikts nach dem Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023. Israels Militäroperationen hätten zu über 40.000 Toten in Gaza geführt, vorwiegend Frauen und Kinder, sowie durch Zerstörung der Infrastruktur und Hungersnot eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Die Gewalt habe sich regional ausgeweitet (Libanon, Jemen, Iran) und sei durch den Sturz des Assad-Regimes in Syrien weiter verschärft worden, was auch Europa und Deutschland betreffe.
-
Prof. Rainer Mausfeld – Egalitäres Völkerrecht oder Recht des Stärkeren: Sind wir auf dem Weg in den ewigen Krieg?
Nachbetrachtungen zur Veranstaltung in Neu Isenburg mit Rainer Mausfeld
Mausfeld – Egalitäres Völkerrecht – Link zu Youtube
-
Roland Kern – Vortrag Städtepartnerschaft Speyer Kursk
Nachbetrachtung der Veranstaltung „Speyer-Kursk“
(mehr …) -
Prof. Ulrike Guérot -Jenseits des Nationalstaates? Friedensperspektiven für ein geeintes Europa
Der Auftakt der „Frankfurter Friedensgespräche“ mit Prof. Ulrike Guérot setzte ein starkes, inhaltliches Zeichen für die kommenden Veranstaltungen. Ulrike Guérot beeindruckte das Publikum mit einer deutlichen Analyse der gegenwärtigen politischen Lage in Europa. Sie betonte die Notwendigkeit offener Debatten und zeichnete ein klares Bild der strukturellen Defizite Europas. Ihre Vorstellung einer „Post-X+1-Zeit“ preist ein, dass verschiedene Systeme, darunter die EU, in ihren bisherigen Strukturen brüchig geworden sind und neues Denken für eine zukünftige Verbindung von Demokratie und Europa notwendig ist. Sie bietet viel Stoff für weiterführende Diskussionen.
(mehr …) -
Histopathologischer Atlas der Corona-Impfschäden
‚Geimpft – gestorben
Histopathologischer Atlas der Corona-Impfschäden‘
Publikation der Pathologie-Konferenz
Seit Frühling 21 hat die ‚Pathologiekonferenz‘ um die Pathologen Prof. Dr. Arne Burkhardt und Prof. Dr. Walter Lang sowie einige weitere kompetente Kollegen und Kolleginnen aus dem In- und Ausland eine weltweit wohl einzigartige wissenschaftliche Forschungsarbeit hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen von Covid-19-‚Impfstoffen‘ geleistet.
Um dies zu tun, ging sie den Dingen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund: Sie untersuchte die Körper zahlreicher, in zeitlichem Zusammenhang mit der/den Injektion/en Verstorbener mit den klassischen Mitteln der Pathologie – eine Analysetätigkeit, mit der eigentlich die zuständigen offiziellen Einrichtungen oder staatlich beauftragte Institute bereits unmittelbar nach den ersten ‚Impf‘-Gaben am 27. 12. ’20 aufs Gewissenhafteste hätten beginnen müssen, um diese höchst riskanten, zudem wesentliche Grundrechte verletzenden Maßnahmen zu ‚validieren‘ – was aber nie geschehen (oder zumindest nie bekannt geworden) ist.
(mehr …)